Hautpilz beim Pferd

Hochzeit des Hautpilzes ist vor allem während dem Fellwechsel, wenn der Organismus sowieso schon alle Hände voll zu tun hat und alle Haare erneuert werden. Gesunde Pferde, die gut ernährt werden und deren Immunsystem stark ist, werden in der Regel um einiges weniger befallen. Deswegen sollten unsere Pferde besondere Unterstützung von uns für das Immunsystem sowie den Stoffwechsel erhalten! Denn ein gesundes Pferd mit einem guten Immunsystem wird es dem Pilz deutlich schwerer machen, als ein gestresstes Pferd mit schlechtem Immunsystem.

Hautpilz beim Pferd - Inhaltsverzeichnis

Hautpilz beim Pferd

Steckbrief: Hautpilz beim Pferd

Der Hautpilz beim Pferd ist eine der häufigsten Hauterkrankungen unserer Vierbeiner. Sie leben auf der Haut und gehören zum ganz normalen Hautmilieu dazu. Bei vielen Pferden entstehen keine Probleme durch die Einnistung von Hautpilz. Grund dafür ist ein gutes Immunsystem und eine gesunde Hautflora.

Nimmt die Vermehrung jedoch Überhand, kann die Haut nach und nach Schäden nehmen wodurch oftmals auch ein Juckreiz einhergeht. Meist sind Vierbeiner betroffen die schon geschwächt oder durch Hauterkrankungen schon vorbelastet sind. Der Fachbegriff der Pilzerkrankungen lautet „Dermatomykose“.

Die Pilzsporen können Monate bis sogar Jahre überleben auf der Pferdehaut und ernähren sich vom Keratin in den Pferdehaaren. Dadurch entstehen die typischen kreisrunden haarlosen und kahlen Stellen.

Hautpilz ist eine ansteckende Krankheit die aber gut zu behandeln ist.

Ursachen & Symptome

Wichtig zu wissen: Pilze lieben eine warme, feuchte und muffige Umgebung – sprich sie fühlen sich in schlecht belüfteten Ställen aber auch unter Pferdedecken oder dem Sattelgurt besonders wohl.Eines der ersten Symptome des Pilzbefalls ist Haarbruch.

Es kommt häufig zu:

  • Allgemeine Hautveränderungen wie Hautverdickungen & Haarausfall
  • schuppige oder nässende Haut
  • Krustenbildung
  • starker Juckreiz
Sommerekzem bei Pferden

Gerade in der Zeit des „großen“ Fellwechsels von Winter- auf Sommerfell kommt es gehäuft zu einem Befall mit Hautpilz. Schaut man genauer hin, betrifft es häufig die Pferde, die nicht ausreichend mit allen zu dieser Zeit notwendigen Nährstoffen versorgt werden oder Pferde, in deren Ställen Grundfutter von minderer Qualität zur Verfügung steht. 

Hautpilz kann entstehen durch: 

  • geschwächtes Immunsystem durch Vorerkrankungen oder zB. durch Medikamentengabe
  • reine Stallhaltung
  • zu wenig Bewegung
  • schlechte & unhygienische Haltung
  • Stress (z.B. durch falsche Haltung, Unruhe in der Herde)
  • ein schwaches Immunsystem
  • chemische Pflegeprodukte die die Haut angreifen
  • Unterversorgung mit Vitaminen und Spurenelementen
  • starker Wurmbefall
Pferd abkühlen

Ist Hautpilz ansteckend?

Grundsätzlich heilt ein Hautpilz in den meisten Fällen allein ab. Die Krux daran ist allerdings, dass er sich sehr leicht von Pferd zu Pferd und auch auf den Menschen verbreitet. Daher empfiehlt sich in jedem Fall eine schnelle Behandlung. 

Wie kann sich der Hautpilz verbreiten?

  • direkte Übertragung von Pferd zu Pferd
  • direkte Übertragung über den Menschen (z.B. Stallpersonal)
  • Nutzung von gleichem Putzzeug oder Pferdedecken für mehrere Pferde
  • Wälz- und Scheuerstellen

Kann ich Hautpilz vorbeugen?

Die perfekte Vorbeugung gegen Hautpilz ist ein starkes Immunsystem. Und das lässt sich sowohl über eine ausgewogene Fütterung als auch über eine artgerechte Haltung sehr gut unterstützen.

Im Kochbuch für Pferde HIER hast du eine riesen Auswahl an natürlichen Rezepten um den Darm und das Immunsystems deiner Fellnase bestmöglichst zu unterstützen.

Haltungstipps zur Vorbeugung gegen Hautpilz beim Pferd:

Kräuter für Pferde
  • Optimale Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen, vor allem auf die Zinkversorgung sollte geachtet werden.
  • Jedes Pferd hat sein eigenes Putzzeug, Satteldecke und Abschwitzdecke.
  • Natürliche artgerechte Ernährung ohne unnötigen Zusatzsstoffe, die die Verdauung belasten 
  • Auf eine hochwertige Qualität des Heu´s achten
  • Natürliche Pflegeprodukte verwenden, die den Schutzmantel der Haut aufrecht halten
  • Regelmäßiges Waschen des Zubehörs, vor allem der Winterdecke.
  • Auch im Winter gilt: Fenster und Türen auf – so kommt frische, „pilzfeindliche“ Luft in den Stall.
  • Regelmäßiger Auslauf stärkt das Immunsystem, zudem mögen Pilze kein Sonnenlicht.
Hautpilz beim Pferd

Innere & äußere Behandlung von Hautpilz

Als erstes solltest du dein Pferd für die Behandlung von den anderen Pferden separieren und gründlich waschen. Um die Haut die Haut deines Pferdes in einem natürlichen Gleichgewicht zu halten, kannst du deine Seife auch selbst herstellen! Denn ein Grund kann auch eine falsche Pflege sein: Wenn Du Dein Pferd zu häufig und mit zu viel Shampoo bzw. dem falschen Shampoo wäscht, kann dies ebenfalls Pilz zur Folge haben. Das natürliche Gleichgewicht der Pferdehaut wird gestört und die Haut ist somit anfälliger. 

Rezepte für selbstgemachte natürliche Pflegemittel findest du in der Pflegeformel für Pferde! 

Sehr gut wirkend gegen Pilze ist eine Propolis-Tinktur anwenden: Dafür verdünnst du die Mischung 1:3 (1Teil Tinktur + 3 Teile Wasser). Sie tötet Bakterien ab, beschleunigt die Heilung und kann täglich äußerlich angewendet werden.

👉 Natürliche Zusätze wie der Sud aus Walnussblättern, Calendulaextrakt (Ringelblume), Nachtkerzenöl und Kamillenöl wirken pilzbekämpfend, entzündungshemmend, lindern den Juckreiz und regen die Wundheilung an. 

👉 Den Stall und alle Dinge, die mit deinem Pferd in Berührung kamen, musst du antiseptisch reinigen, am besten nimmst du dafür einen Reiniger auf biologischer Basis (oder stellst dein Reinigungsmittel selbst her) um die Schleimhäute deines Vierbeiners nicht so zu reizen.

👉 Außerdem musst du alle anderen Pferde im Stall mitbehandeln, denn sie können den Erreger in sich tragen. Das solltest du mehrere Wochen nach der Heilung wöchentlich tun. Die Sporen sind wirklich hartnäckig und im schlimmsten Fall entsteht eine neue Welle des Hautpilz. 

👉 Nach der Behandlung empfiehlt sich eine Darmsanierung – denn der Darm ist DAS Organ, das alles im Gleichgewicht hält und der Sitz des Immunsystems. Auf eine optimale Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen sollte geachtet werden, vor allem das Spurenelement Zink. 

👉 Grundfutter wie Heu, Stroh und Krippenfutter sollten rasch wieder von einwandfreier Qualität sein, Heulage oder Silage dringend vermieden werden. Die Entlastung der Leber als zentrales Stoffwechselorgan in Form einer stärkenden Leberkur hilft darüber hinaus.

👉 Auch alternative Behandlungsformen wie die Phytotherapie, Homöopathie und Heilpilze können deinem Vierbeiner innerlich & äußerlich helfen, den Pilz zu überwinden. In der sanften Heilung für Pferde haben wir ein ganzes Kapitel über Hautpilz und wie du ihn auf natürliche Weise bekämpfen kannst. 

Fütterung, Haltung & Pflege im Überblick

  • Die komplette Ausrüstung, Putzzeug, Satteldecke etc. sollte gründlich gereinigt und desinfiziert werden, bitte immer Handschuhe anziehen da sie auf den Menschen übertragen werden können
  • Auch die Box sollte regelmäßig (mindestens 1 mal jährlich) mit zB. kolloidalem Silber desinfiziert werden
  • Jedes Pferd sollte sein eigenes Putzzeug und Ausrüstung besitzen, so können sich die Pilzsporen nicht verbreiten
  • Der betroffene Vierbeiner sollte darüber hinaus keinen Kontakt zu anderen Pferden haben, da hier die Ansteckungsgefahr einfach zu groß ist
  • Das Immunsystem sollte gestärkt werden und eine optimale Ernährung mit allen notwendigen Mineralstoffen und Vitaminen (durch ein natürliches Mineralfutter mit Zink) sollte gegeben sein
  • auf eine trockene & hygienische Umgebung achten
  • ausreichend Bewegung ermöglichen
Wegwarte für Pferde
  • kein schimmliges Futter oder Fertigfutter mit synthetischen und schädlichen Zusatzstoffen verfüttern
  • auf hochwertiges und hygienisch einwandfreies Heu / Stroh achten
  • stresshafte Situationen vermeiden wie Transporte, Umstellungen usw

Fazit - Hautpilz beim Pferd

Ein Hautpilz ist weit verbreitet – gut zu behandeln und in seiner Ursache komplex. Eins ist ganz klar: Umso besser das Immunsystem unserer Fellnase desto weniger anfällig ist es.

Die Kraft der Natur greift uns hier unter die Arme und schenkt uns viele Möglichkeiten, einen Hautpilz ohne Chemiekeule zu behandeln 🌱

In der sanften Heilung für Pferde erfährst du:

  • die Symptome, damit du erkennst ob dein Vierbeiner evtl. betroffen ist und du schnell reagieren kannst
  • Infos zu Haltung, Pflege & Fütterung damit du die Grundbasis für ein gesundes Pferdeleben schaffen kannst
  • alternative Therapievorschläge mit denen du die Selbstheilungskräfte deines Vierbeiners aktivieren und ihn / sie auf natürliche Weise unterstützen kannst

Deine Anne & Nico von Pferde-Freundschaften ❤️🐴

Unser Buch-Tipp:

Auf 138 Seiten erfährst du alles Wichtige zu 25 der häufigsten Erkrankungen, die das Leben unserer Vierbeiner ziemlich erschweren können. Du erhältst natürliche Therapievorschläge, zu alternativen Behandlungsmethoden wie Kräuter, Heilpilze und Schüßler Salze, um dein Pferd auf sanfte Weise langfristig zu behandeln.