Vor allem im Herbst und im Winter muss der Stoffwechsel deines Pferdes Höchstleistungen erbringen. Deine Aufgabe ist es in dieser Zeit deiner Fellnase wertvolle Nährstoffe zu liefern.
Die Hagebutte ist für Pferde ein hervorragender Vitaminspender! Sie wirkt abwehrsteigernd, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Wegen ihrem süßlichen Geschmack lieben die meisten Pferde die Hagebutte.
Jetzt im Herbst kann man sie überall knallrot leuchten sehen: Die Hagebutte. Sie ist weit verbreitet – egal ob an Hecken und Zäunen, in Gebüschen oder an Waldrändern – die bis zu drei Meter hohen Hagebuttensträucher wachsen an vielen Stellen. Wusstest du, dass sie zu den Rosengewächsen gehört? 🌹
Man nennt die Hagebutte auch deshalb oft “Hundsrose” (Es sind die Früchte der Heckenrose). Im Sommer, während ihrer Blütezeit, hat sie schöne weiße und rosafarbene Blüten 🌸 Jetzt im Herbst gedeihen die knallig roten Hagebuttenfrüchte und es beginnt somit die Erntezeit – gut für unsere Vierbeiner! Wenn du einen Hagebuttenbusch auf deiner Pferdewiese hast, hast du vielleicht schon beobachtet, wie dein Pferd sich die kleinen Früchte vom Strauch knabbert, was durchaus Sinn macht, denn sie sind echte Vitalbomben 💪
Gerade deshalb verfüttern wir gerne zu dieser Jahreszeit Hagebutten, da sie viele wichtige Mineralstoffe & Vitamine liefern.
Da sie ihre Wirkung nicht verlieren wenn sie getrocknet werden, kannst du sie auch selber sammeln und dir so einen kleinen Vorrat zulegen – Die besten Monate dafür sind der September & Oktober.
Inhaltsstoffe
Warum ist sie so gesund für unsere Vierbeiner?
Die Schale der Hagebutten ist ebenfalls eine Besonderheit!
In dieser befinden sich nämlich sog. Galaktolipiden, die das Eindringen von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) an einer entzündeten Stelle im Körper verringern.
Dieser Vorgang schützt und erhält den Knorpel und vermindert entzündliche Vorgänge. Das merkst du vor allem daran, dass dein Pferd sich wieder besser bewegen kann und weniger Schmerz empfindet.
👉 Kleiner Tipp: Die enthaltenen Haare in den Kernen der Hagebutte zählen zu den natürlichen Wurmmitteln, da sie weitgehend von Würmern gemieden werden.
Zusammenfassend wirkt sich die Hagebutte abwehrsteigernd, entzündungshemmend und schmerzlindernd auf den Pferdeorganismus und seinen Gelenkapparat aus. Das Pferd erhält durch den hohen Gehalt an Vitalstoffen einen natürlichen Energieschub und der Organismus wird gestärkt.
Wir empfehlen dir Hagebutten als Herbst- oder Frühjahrskur zu verfüttern, aber auch im Winter dienen sie als toller Vitaminspender.
Du kannst sie bei Infekten aller Art verfüttern oder wenn du das Immunsystem deines Pferdes stärken möchtest 🐴
Hagebutten können bei schmerzenden und entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates (wie zum Beispiel Arthrose oder Hufrollenentzündung) angewendet werden – Hier dienen sie als Schmerzstiller und Gelenkschmiere.
Wie viel Hagebutten fürs Pferd?
Als Kur kannst du die Hagebutten, getrocknet oder frisch, täglich für 4-6 Wochen verfüttern.
Darüber hinaus kannst du sie auch in Form von Leckerlies (oder Salat) verfüttern. Achte hierbei auf eine maximale Tagesmenge von 40g (Kleinpferde & Ponies die Hälfte) – Passende Rezepte findest du HIER im Kochbuch für Pferde.
Sollte ich auf etwas achten?
❗ Allergiegeplagte Pferde sollten nur die ganze Frucht oder die gemahlenen Schalen, die davor enthaart wurden, fressen. Solltest du Hagebutten kaufen, beachte, dass in geschroteten Hagebutten die Härchen noch drin sind. Wer gezielt das Immunsystem oder den Gelenkstoffwechsel auf natürliche Art und Weise unterstützen möchte, greift auf die enthaarten und entkernten Früchte (fein gemahlen) zurück. Der Großteil der Vitalstoffe sitzt nämlich in der Schale. Pferde die ganze Hagebutten verschmähen haben mit der gemahlenen Schale meist kein Akzeptanzproblem (20 bis 40 Gramm täglich).
Du kannst also:
Die leuchtend roten Früchte sind eine große Unterstützung für unsere Vierbeiner! Sie lassen sich frisch verfüttern, trocknen, als Leckerlie oder als Tee servieren und haben einen enormen gesundheitlichen Wert.
Wir verwenden die Hagebutten gerne im Tee um das Immunsystem zu stärken, in einem herbstlichen Smoothie oder Salat, Müsli oder Pferde-Muffins. Wie du siehst, sie ist sehr beliebt bei uns 😋
Viele tolle Rezepte mit der kleinen Vitalbombe findest du im Kochbuch für Pferde – in dem es über 60 gesunde, einfache und natürliche Rezepte gibt zum Selbermachen!
Deine Anne & Nico von Pferde-Freundschaften 🐴❤️