Sie wirkt sich positiv aus auf:
- Verdauungstrakt (Kotwasser, Durchfall, Magenentzündungen)
- Galle & Leber
- Harnwegserkrankungen
- Arthritis & Arthrose
- Glanz für Fell & Mähne
- Angelaufene Beine / Ödeme
Die enthaltene Kieselsäure wirkt positiv auf Haut & Fell – so unterstützt die Brennnessel auch beim Sommerekzem und Mauke.
Hier eine prägnante Übersicht der Heileigenschaften:
- blutreinigend & harntreibend
- entwässernd & antibakteriell (leichte Ödeme nach langem Stehen können so natürlich behandelt werden)
- Verbesserte Milchleistung bei tragenden Stuten
- entzündungshemmend & schmerzlindernd
- stoffwechselanregend & entgiftend
- blutzellenbildend
- regt die Nierentätigkeit an
Durch ihren hohen Eiweißgehalt ist die Brennnessel auch eine gute Unterstützung des Muskel- und Bindegewebes und für den Hormonhaushalt. Zudem sind viele Gerbstoffe enthalten, die sich vor allem positiv auf den Magen-Darm Trakt auswirken. Für Pferde mit einer Kotwasser- oder Durchfallproblematik kann die Brennnessel gut eingesetzt werden.
❗ Ein paar Besonderheiten möchten wir hier hervorheben:
Brennnessel für die Nieren
Die Pflanze regt die Nierentätigkeit ungemein an und kann so Wassereinlagerungen minimieren.
Brennnessel und Gelenke
Aufgrund der entzündungshemmenden und schmerzlindernden Inhaltsstoffe, ist eine Brennnesselkur eine gute vorbeugende Maßnahme für Arthrose und Hufrehe.
Brennnessel für die Abwehr
Pferde mit einem schwachen Immunsystem profitieren ebenfalls von den positiven Effekten der Brennnessel, da sie zum einen die Bildung von Antikörpern anregt und zum anderen die Aktivität der weißen Blutkörperchen und damit die Infektionsabwehr fördert.
Brennnessel für Fell und Haut
Durch die enthaltene Kieselsäure unterstützt sie prima den Hautstoffwechsel und ebenfalls beim Sommerekzem und bei Mauke. Vor allem der Brennnesselsamen verfügt über einen positiven Effekt auf das Haarkleid. Zudem lindert die Brennnessel auch den mit Hautkrankheiten oft verbundenen Juckreiz.