Johanniskraut
Hilft bei Muskel- sowie Gelenkschmerzen. Kraut wird in das Öl eingelegt und pur auf die betroffenen Stellen aufgetragen.
Arnika
Hilft bei Muskel- sowie Gelenkbeschwerden, Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen und Quetschungen. Blüte wird in Öl eingelegt und im Verhältnis 1:2 mit Trägeröl verdünnt aufgetragen – WICHTIG – nur äußerlich anwenden und niemals auf offene Wunden auftragen!
Kamille
Hilft bei Entzündungen der Haut wie Ekzem oder allgemein bei Wunden und Entzündungen im Maul. Blüte wird in Öl eingelegt und pur auf die betroffenen Stellen aufgetragen.
Ringelblumen
Hilft bei Wunden aller Art, Verbrennungen, Quetschungen oder Prellungen, Ekzem, Pilzerkrankungen und Warzen. Die Blüten werden in das Öl eingelegt und pur auf die betroffenen Stellen aufgetragen.
Darüber hinaus gibt es noch viele andere Kräuter die du verwenden kannst, wenn du dein Kräuteröl selbst machen möchtest.
Im Kräuterguide für Pferde findest du eine Übersicht von 70 Heilkräutern und deren Wirkung. Wir erklären dir, welche Kräuter du verwenden kannst, wie du gute Kräuter erkennst und auch von welchen du die Finger lassen solltest!