
Neben der traditionellen Tiermedizin erfreut sich heute die Bachblütentherapie als alternative Heilmethode zunehmender Beliebtheit. Bachblüten bei Pferden können viele Beschwerden lindern, wie seelische Leiden oder Verhaltensauffälligkeiten 🌸🌼🌷
Das schöne ist: Sie haben keine Nebenwirkungen!
Bachblüten für Pferde - Inhaltsverzeichnis
Was sind Bachblüten?
Dr. Edward Bach (1886 – 1936) war ein englischer Arzt der eine alternativ -medizinische Behandlungsmethode entwickelte, die Bachblüten-Therapie.
Ausgehend von der These nach Dr. E. Bach, entspringt jede Krankheit aus dem Ursprung einer seelischen–geistigen Disharmonie.
Die Bachblüten kommen dabei zum Einsatz, insgesamt gibt es 38 verschiedene Blüten.
Bachblüten sind wässrige Auszüge aus Blüten deren Informationen in Wasser gesammelt werden. Es gibt zwei Methoden Bachblüten herzustellen:
Die Kochmethode wird bei früh blühenden Bäumen sowie Sträuchern und die Sonnenmethode bei Pflanzen die im Sommer blühen, angewendet.
Was bewirken sie bei meinem Pferd?
Bachblüten wirken sich positiv auf die Psyche deines Pferdes aus. Man kann mit den Blütenessenzen viele Verhaltensprobleme behandeln.
Seelische Blockaden können zu Nervosität, Unruhe, Angst, Trauma oder Aggressivität führen. Die Bachblüten können diese inneren Blockaden auflösen und die Verhaltensprobleme beseitigen.
Die Blütenessenzen können ohne Angst vor Nebenwirkungen verabreicht werden, da sie schonend wirken und es keine Überdosierung gibt.
Des Weiteren kann sie gleichzeitig mit anderen Medikamenten verabreichen, da es zu keiner Wechselwirkung kommt.
Indikationen für eine Bachblütentherapie sind:
- Verhaltensauffälligkeiten
- Angst
- Verlust
- Stress
- Schock
- Aggression uvm.
Wie wende ich sie an?
Die Bachblüten sind sowohl in akuten wie auch chronischen Verläufen einsetzbar, um Therapieerfolge zu unterstützen.
Sowohl in Notfall-Situationen wie auch langanhaltenden Krankheitsverläufen, können die Bachblüten die seelische Ursache harmonisieren um dem Körper einen leichteren Heilungsverlauf zu ermöglichen.
In außergewöhnlichen Situationen, die dem Pferd akut Stress verursachen, wie z.B. Turniere, Tierarzt, Hängerfahrten uvm., unterstützen die Bachblüten die Psyche des Pferdes und können dazu beitragen solche Situationen entspannter zu bewältigen.
Am besten ziehst du die Tropfen mit etwas Wasser in einer Spritze auf und gibst sie deinem Pferd direkt ins Maul. Morgens, mittags und abends je 20 Tropfen für drei Monate lang. Die ersten Veränderungen treten meistens schon nach ein paar Tagen auf.
Du kannst die Tagesdosis an Bachblüten auch mit dem Trinkwasser vermischen, dabei sollte die Trinkschale aber nicht aus Metall sein!
Bachblüten bei Angst & zur Beruhigung
Es gibt einige Pferde die unter Angst leiden. Sei es vor großen Fahrzeugen, Artgenossen, dem Verladen, Menschen oder anderen Dingen. Diese Situationen können sehr schnell gefährlich für Reiter und Pferd werden, weswegen ich eine Therapie mit Bachblüten nur empfehlen kann!
Manchmal liegt es auch am Reiter, dass Pferde Ängste vor gewissen Dingen entwickeln. Der Reiter ist dann unsicher und geht schon davon aus, dass sein Pferd erschreckt. Diese Unsicherheit wird dann auf das Pferd übertragen und es übernimmt deine „Angst“.
Welche Bachblüten kann ich bei Angst verarbreichen?
Aspen
Diese Blütenessenz gibt man Pferden, die vor allen möglichen Dingen Angst haben. Man kann die Angst „in den Augen“ sehen.
Cerato
Diese Blütenessenz verabreicht man Pferden, die kein Selbstvertrauen haben und sich hinter ihrem geliebten Menschen verstecken.
Gentian
Diese Bachblüte gibt man Pferden, die unsicher und übersensibel sind. Sie neigen zu Misstrauen.
Mimulus
Diese Blütenessenz verabreicht man bei Pferden, die vor ganz bestimmten Dingen wie Menschen und Autos, Angst haben.
Pine
Diese Bachblüte gibt man Pferden, die ängstlich und schüchtern sind. Sie sind unterwürfig und haben ständig ein schlechtes Gewissen.
Red Chestnut
Diese Blütenessenz verabreicht man zB. bei Verlustangst.
Star of Bethlehem
Diese Bachblüte hilft Pferden Erlittenes zu verarbeiten.
Bachblüten bei innerer Unruhe
Bei nervösen und unruhigen Pferden können Bachblüten sehr gut eingesetzt werden. Die Nervosität und die Unruhe können viele Gründe haben. Man sollte nicht nur die Bachblüten bei der Therapie in Betracht ziehen sondern den Ursachen auf den Grund gehen und diese beseitigen.
Die besagten Blüten werden gerade bei Turnier- und Rennpferden verabreicht.
Chestnut Bud
Diese Blüte verwendet man bei Pferden die nervös und überreizt sind. Das Pferd macht zum Beispiel immer den gleichen Fehler und lernt sehr langsam.
Impatiens
Diese Bachblüte wird bei ungeduldigen und hastigen Pferden angewendet. Die Pferde sind leicht reizbar und neigen zu Temperamentsausbrüchen.
Rock Rose
Diese Blüte wird bei Pferden verwendet, die sehr schnell in Panik geraten.
Vervain
Diese Bachblüte eignet sich bei Pferden, die nie genug bekommen. Diese Pferde sind meist energiegeladen und hyperaktiv.
Walnut
Diese Blüte gibt man Pferden, die mit einer neuen Situation nicht klar kommen und aufgrund dessen unruhig sind.
First Aid Remedy
Zusammensetzung aus Bachblüten. Die Mischung kann bei allen Stresssituationen angewendet werden.
Fazit - Bachblüten für Pferde
In unserem neusten Buch “Der Seelenheiler für Pferde” erfährst du alles was du über Bachblüten wissen musst!
- Die Wirkung von Bachblüten
- Die Bindung zwischen Pferd & Reiter
- Bachblüten selbst herstellen (2 Verfahren)
- Dosierung, Anwendung und Aufbewahrung
- Übersicht & Anwendung aller 38 Blüten
Deine Anne & Nico ❤️🐴